Batterien und Akkus für Energiespeicher-
systeme (ESS)

LiBrick BESS


Mit unseren LiBrick BESS-Produkten sind Sie für Ihren Energiespeicher bestens ausgerüstet.

LiBrick Standard


Optimieren Sie Ihr Energiespeichersystem mit unseren leistungsstarken LiBrick-Akkus!

Wie kann der Strom aus erneuerbaren Energien gespeichert werden und welche Systeme eignen sich dafür?

Batterie-Energiespeichersysteme (kurz BESS) können zur Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Solarenergie oder Windkraft genutzt werden. Die Hauptaufgabe liegt in der Speicherung von überschüssigem Strom, der zum Erzeugungszeitpunkt nicht verbraucht werden kann. So kann der Strom zu einem anderen Zeitpunkt abgerufen werden, wenn er benötigt wird. Vorteile der Batterie-Energiespeichersysteme liegen in der Einsparung von Kosten, ihrer Nachhaltigkeit und höheren Erträge.
Die meisten Batterie-Energiespeichersysteme sind ungeerdet und können dadurch an verschiedensten Orten einfach installiert werden. Eine typisches BESS besteht aus zwei Kernteilen: den Batterieschränken und einem Combiner.


Üblicherweise werden in Batterieschränken von BESS-Einheiten Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ionen) oder Lithium-Eisen-Phosphat-Akkus (LiFePO) verwendet. Diese eignen sich aufgrund ihrer sehr hohen Energiedichte hervorragend für die Speicherung von Energie.
Der Combiner hingegen dient unter anderem als Kommunikationseinheit für die Batterieschränke. Durch hochmoderne Batteriemanagementsysteme (BMS) wird jede einzelne Zelle überwacht, um Unregelmäßigkeiten und Fehler sofort zu bemerken und beheben zu können. Ohne konkrete Messdaten der Akkus kann eine zuverlässige Funktionalität nicht gewährleistet werden.
Zudem dient der Combiner als Verbindungsstück zwischen dem Energiespeicher und dem Wechselrichter und ermöglicht so den Energieaustausch mit dem Stromnetz. Eine Vielzahl an Sicherheitssystemen sowie ein Not-Ausschalter tragen zur Erfüllung höchster Sicherheitsstandards bei.

Unsere LiBrick BESS-Lösung

LiBrick BESS BS1-Batterieschrank

  • modulares Design ermöglicht einfachen Transport
  • einfache Installation, Wartung und Kapazitätserweiterung
  • robust gegenüber extremen äußeren Einflüssen
  • mit LFP-Batteriezellen
  • maximale Sicherheit dank mehrstufigem Brandschutz und HVAC

LiBrick BESS BS1-Combiner

  • Steuereinheit für die Batterieschränke
  • Verbindung zwischen Batterien und Wechselrichter
    ermöglicht Energieaustausch mit dem Stromnetz
  • ESU-System zur Überwachung von Umweltsensoren
  • Statusüberwachung und Früherkennung von Anomalien
  • USV-System für einen reibungslosen Betrieb bei Stromausfällen
banne-bg

Wenn Sie noch mehr über unsere BESS-Produkte von LiBrick erfahren wollen, schauen Sie sich einfach unsere separate Webseite an:

Unsere Bestseller für Ihr Energiespeichersystem:

LiBrick BESS BS1

Die LiBrick BESS-Produkte verfügen über ein modulares Design für den einfachen Transport, die Installation und Skalierung. Sie sind robust, sicher und effizient – ideal für extreme Bedingungen.

LiBrick S12-150 CAN

Typ: LiFePO4
Nominale Spannung: 12,8 V
Kapazität: 150 Ah @ 0,5C
Anschluss: M8
Gehäuse: ABS, UL-94 V-0
Seriell verschaltbar: max. 4
Parallel verschaltbar: max. 4
Abmaße: 335 x 175 x 190 mm (+ 15-65mm Weipu)
Gewicht: 15,5 kg

LiBrick S24-20 CAN

Typ: LiFePO4
Nominale Spannung: 25,6 V
Kapazität: 20 Ah @ 0,5C
Anschluss: M6
Gehäuse: ABS, UL-94 V-0
Seriell verschaltbar: max. 2
Parallel verschaltbar: max. 4
Abmaße: 195 x 130 x 183 mm
Gewicht: 4,5 kg

Welchen Akku sollte ich für mein Energiespeichersystem verwenden?

Der Hauptbestandteil von Batteriespeichersystemen ist der Akku. Lithium-Ionen-Akkus sind inzwischen die beliebtesten Akkus, um Solarstrom zu speichern. Ein Vorteil dieses Akku-Typs ist zweifellos die hohe Energiedichte. Im Vergleich zu Blei-Akkus, die früher oft verwendet wurden, wird bei gleicher Kapazität nur die Hälfte des Volumens benötigt. Zudem punkten Lithium-Ionen-Akkus mit ihrer langen Lebensdauer von mindestens 20 Jahren und ihrem hohen Wirkungsgrad.

Unsere LiBrick-Serie ist bestens für den Einsatz in Photovoltaik-Anlagen oder Energiespeichern geeignet. Hierbei handelt es sich um unser standardisiertes und individuell konfigurierbares Energiesystem. Sie können sich also Ihren LiBrick-Akku ganz nach Ihren speziellen Anforderungen konfigurieren, wenn Sie dies wünschen. Die LiBrick-Serie umfasst Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion Akkus), die eine lageunabhängige Installation und eine hohe Zyklenfestigkeit aufweisen. Die Akkus sind leistungsstark, hochwertig, verfügen über eine CAN-Bus-Kommunikation und haben ein geringeres Gewicht im Vergleich zu Bleiakkus mit derselben Leistung. Zudem liefern wir Ihnen auf Wunsch auch umfangreiches Zubehör, wie beispielsweise Ladegeräte und Wechselrichter.

Sie interessieren sich auch für andere Anwendungsbereiche? Dann finden Sie hier nähere Informationen:

Windkraftanlagen
Not- und Sicherheitsbeleuchtung
Notstrom-USV- und BSV-Anlagen