Batterien und Akkus
für die mobile Videoüberwachung

SSB Battery SBL

Schauen Sie sich die Produkte der SSB SBL-Serie in unserem Onlineshop an.

LiBrick Standard

Mit unseren LiBrick Standard-Produkten können Sie Ihre mobilen Videoüberwachungssysteme optimal ausstatten.

Was sind mobile Videoüberwachungsanlagen?

Mobile Videoüberwachungssysteme sind flexible Sicherheitslösungen, die überall dort eingesetzt werden können, wo eine stationäre Überwachung nicht praktikabel oder gewünscht ist. Sie bestehen aus Kameras, einer zentralen Steuereinheit und oft auch aus drahtlosen Übertragungsmodulen, um die Aufnahmen in Echtzeit an eine Leitstelle oder ein Speichermedium zu senden. Batterien oder Akkus dienen in diesen mobilen Systemen als Energiequelle.
Mobile Videoüberwachung findet Anwendung in zahlreichen Bereichen wie:

  • Baustellen
  • Veranstaltungen
  • Parkplätze
  • landwirtschaftliche Flächen
  • temporäre Sicherheitszonen
  • u.v.m.

Die Flexibilität dieser Systeme erlaubt es, schnell auf wechselnde Sicherheitsanforderungen zu reagieren und potenzielle Gefahren effizient zu überwachen.

Welche Arten von mobilen Videoüberwachungssystemen gibt es?

Mobile Videoüberwachungsanlagen lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen. Diese unterscheiden sich nach ihren Einsatzgebieten und den technischen Ausstattungen.
Autarke Überwachungssysteme verfügen über eine eigene Stromversorgung durch einen leistungsstarken Akku. Dieser kann durch Solarpanels unterstützt werden und dadurch einen langen Betrieb ermöglichen. Die autarken Überwachungssysteme sind unabhängig von externer Infrastruktur.
Kompakte Überwachungseinheiten sind tragbare und leicht transportierbare Überwachungssets, die kurzfristig an bestimmten Standorten aufgestellt werden können. 
Netzunabhängige Überwachungskameras kommunizieren oft über Mobilfunknetze (4G/5G) und können auch in abgelegenen Gebieten ohne feste Internetanbindung eingesetzt werden. Die Energieversorgung erfolgt durch den Einsatz von leistungsstarken Akkus. 

Unsere Bestseller für mobile Videoüberwachung:

SSB Battery SBL100-12i

Blei-Vlies-Akku (AGM) | OGiV |
12V | 100Ah (C10) |
verschlossen | wartungsfrei |
10-12 Jahre |
Maße: 330 × 171 × 222 mm |
Anschl. F-M8 | Gewicht: 29 kg

SSB Battery SBL134R-12i

Blei-Vlies-Akku (AGM) | OGiV |
12V | 134Ah (C10) |
verschlossen | wartungsfrei |
10-12 Jahre |
Maße: 341 × 173 × 288 mm |
Anschl. F-M8 | Gewicht: 40 kg

SSB Battery SBL200-12i

Blei-Vlies-Akku (AGM) | OGiV |
12V | 200Ah (C10) |
verschlossen | wartungsfrei |
10-12 Jahre |
Maße: 522 × 238 × 223 mm |
Anschl. F-M8 | Gewicht: 59,1 kg

LiBrick S12-150 CAN

Typ: LiFePO4
Nominale Spannung: 12,8 V
Kapazität: 150 Ah @ 0,5C
Anschluss: M8
Gehäuse: ABS, UL-94 V-0
Seriell verschaltbar: max. 4
Parallel verschaltbar: max. 4
Abmaße: 335 x 175 x 190 mm (+ 15-65mm Weipu)
Gewicht: 15,5 kg

Was gilt es bei der Akkuauswahl für mobile Videoüberwachung zu beachten?

Ein leistungsfähiger Akku ist entscheidend für den Betrieb einer mobilen Videoüberwachungsanlage, insbesondere wenn kein fester Stromanschluss verfügbar ist. Die wichtigsten Anforderungen an Akkus für mobile Videoüberwachung sind:

  • Hohe Kapazität und lange Laufzeit: Der Akku sollte eine möglichst lange Betriebsdauer gewährleisten, um eine kontinuierliche Überwachung ohne häufiges Nachladen zu ermöglichen.
  • Witterungsbeständigkeit: Mobile Überwachungssysteme sind oft im Freien im Einsatz, weshalb Akkus gegen extreme Temperaturen, Feuchtigkeit und mechanische Einflüsse resistent sein sollten.
  • Schnellladefähigkeit: Um Ausfallzeiten zu minimieren, ist eine schnelle Aufladung essenziell. Lithium-Ionen- oder Lithium-Eisenphosphat-Akkus (LiFePO4) sind hier besonders geeignet.
  • Gewicht und Mobilität: Je nach Art der mobilen Videoüberwachung sollte der Akku möglichst leicht und transportabel sein, insbesondere bei tragbaren Systemen.
  • Intelligentes Energiemanagement: Moderne Akkus mit integriertem Batteriemanagementsystem (BMS) bieten Schutz vor Tiefenentladung, Überladung und Überhitzung, was die Lebensdauer und Sicherheit erhöht.
  • Möglichkeit zur Nutzung erneuerbarer Energien: In autarken Systemen ist die Kombinierbarkeit mit Solarpanels oder anderen regenerativen Energiequellen ein Vorteil, um die Betriebszeit zu verlängern und die Wartung zu reduzieren.

Durch die richtige Wahl eines geeigneten Akkus lässt sich die Effizienz und Betriebssicherheit eines mobilen Videoüberwachungssystems erheblich steigern, was eine verlässliche Überwachung auch unter schwierigen Bedingungen ermöglicht.

Sie haben Fragen zu unseren Anwendungsbereichen?

Sie haben noch offene Fragen? Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen zu erfahren. 

Kontakt

Sie interessieren sich auch für andere Anwendungsbereiche? Dann finden Sie hier nähere Informationen:

Notstrom- und USV-Anlagen
Gefahrenmeldeanlagen
Intralogistik