Recycling

Unser Rücknahme- und Verwertungssystem für Blei-Säure-Batterien leistet einen bedeutenden Beitrag zum Schutz der natürlichen Ressourcen.

Nachhaltigkeit beginnt bei uns bereits in der Produktentwicklung. Unsere Produkte werden so entwickelt, dass sie lange und zuverlässig verwendet werden können und sich gut recyceln lassen. Zudem setzen wir umweltfreundliche Verfahren und Techniken ein, um Ressourcen und die Umwelt zu schonen.

Wir sammeln gebrauchte Batterien und führen sie dem Recycling zu. Die Komponenten der Batterien werden in den Recyclinganlagen zerlegt, bevor der Recycling-Prozess beginnen kann: 

Blei

Bei der Produktion neuer Batterien werden bleihaltige Inhaltsstoffe und Bleioxid verwendet. Später werden aus recyceltem Blei neue Bleigitter hergestellt.

Elektrolyt

Der gebrauchte Elektrolyt wird in Natriumsulfat umgewandelt und als Feststoff in der Textil-, Glas-, Reinigungs- und Düngemittelproduktion eingesetzt.

Kunststoff

Aus den Kunststoff-Batteriegehäusen wird Kunststoff-Granulat hergestellt, das dann zur Herstellung von neuen Gehäusen dient.

Fachgerechte Entsorgung Ihrer Batterien und Akkumulatoren

Batterien können meist vollständig recycelt werden. Durch die fachgerechte Entsorgung über Battery-Kutter helfen Sie dabei, unsere Ressourcen zu schützen.
Wir bieten Ihnen folgende drei Wege der fachgerechten Entsorgung Ihrer Batterien und Akkumulatoren an:

1. Consumer- bzw. Gerätebatterien, z. B. Mignon (AA), Micro (AAA), Baby (C), Mono (D), 9V-Blöcke oder Knopfzellen
Unter folgendem Link können Sie sich kostenfrei für die Batterieentsorgung anmelden: www.wirsammelnbatterien.de. Ihnen stehen dann unterschiedliche Rücknahmesysteme zur Wahl.

2. Industriebatterien, z. B. Lithiumzellen aus individuellen Akkupacks
Hier erfolgt das Recycling ebenfalls über www.wirsammelnbatterien.de (siehe Punkt 1).

3. Blei-Industriebatterien, z. B. AGM-, Gel- oder Reinblei-Batterien
Wir kümmern uns um die kostenlose Abholung und das Recycling Ihrer Bleibatterien. Sobald Ihre Entsorgungspaloxe befüllt ist, schicken Sie uns bitte einen Auftrag zur Abholung oder zum Tausch gegen eine neue, leere Paloxe. Nutzen Sie hierfür bitte folgendes PDF:

Bitte beachten Sie:

  • Monatlich variable Rückvergütung für das Altblei der entsorgten Bleibatterien bei Abholungen ab 300 kg.
  • Bei Abholungen von unter 300 kg wird ein Mindermengenzuschlag in Höhe von 105,00 € fällig.
  • Einmal im Jahr ist ein Austausch Ihrer mietfreien Paloxe erforderlich, andernfalls fällt eine Jahresmiete an. Für weitere Infos kontaktieren Sie uns einfach.

Weitere Hinweise zur Rücknahme und Entsorgung von Batterien

Die Batterieverordnung regelt mit äußerster Gründlichkeit Rechte und Pflichten von Herstellern, Händlern und Verbrauchern im Umgang mit Batterien. Für juristische Laien und bezogen auf die von uns vertriebenen Produkte besagt die Verordnung:

Durch den Verkauf von Batterien und Akkus oder durch den Verkauf von Geräten, die Batterien oder Akkus enthalten, sind wir verpflichtet, Sie gemäß der Batterieverordnung auf Folgendes hinzuweisen:

1. Laut der „Verordnung über die Rücknahme und Entsorgung von Batterien und Akkus“ dürfen Akkus und Batterien auf keinen Fall mit dem normalen Restmüll entsorgt werden.

2. Der Endverbraucher ist verpflichtet, schadstoffhaltige Batterien, die Abfälle sind, an einen Vertreiber oder an von den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern dafür eingerichteten Rücknahmestellen zurückzugeben.

3. Nutzen Sie bitte diese unentgeltliche Rückgabe Ihrer verbrauchten Batterien und Akkus in Sammelbehältern oder einer öffentlichen Sammelstelle, wie z. B. einem Wertstoffhof der Kommunen.

4. Batterien und Akkus, die mit unten aufgeführten Symbolen versehen sind und über uns bezogen wurden oder die durch über uns bezogene Akkus ersetzt wurden, können Sie uns gerne auch frei Haus zur fachgerechten, kostenlosen Entsorgung zusenden. Die Altbatterien und Akkus müssen dann sicher und fachgerecht verpackt sein. Die Kontakte sind gegen Kurzschluss (wegen Brandgefahr) zu sichern.

5. Schadstoffhaltige Batterien und Akkus sind mit einem der folgenden Symbole gekennzeichnet:

6. Zusätzlich ist unter dem Symbol der enthaltene Schadstoff angegeben:
       1. Pb für Blei
       2. Hg für Quecksilber
       3. Cd für Cadmium

ZVEI-Rücknahme gebrauchter Industriebatterien (PDF)
ZVEI-Rücknahme gebrauchter Starterbatterien (PDF)

Registrierungsnummer Verpackungsregister LUCID:

DE3764575536682-V

Registrierungsnummer Stiftung EAR:

94072753